Mobile Wallet-Apps erklärt: Apple Wallet & Google Wallet
Digitale Wallets wie Apple Wallet und Google Wallet sind längst im Alltag angekommen. Sie ermöglichen es, Tickets, Kundenkarten, Gutscheine, Bordkarten und mehr direkt auf dem Smartphone zu speichern - sicher, praktisch und jederzeit griffbereit. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick darüber, was Mobile Wallets sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.
Was ist eine Mobile Wallet App?
Ein Mobile Wallet ist eine App auf deinem Smartphone, mit der du digitale Inhalte speichern und nutzen kannst - vor allem solche, die früher als Plastikkarten oder Papierbelege existierten. Diese digitalen Inhalte werden als Wallet-Karten bezeichnet und sind typischerweise im pkpass-Format gespeichert (bei Apple Wallet), oder als digitale Karten über Google Wallet verfügbar.
Einige typische Beispiele:
- Kundenkarten
- Event-Tickets
- Bordkarten für Flüge
- Gutscheine oder Coupons
- Mitgliedsausweise
- Zahlungskarten (Kreditkarten, Debitkarten)
Apple Wallet
Apple Wallet ist eine vorinstallierte App auf iPhones, iPads und Apple Watches. Sie verwendet das pkpass-Format, das speziell für die Verwaltung von Wallet-Karten entwickelt wurde.
Merkmale:
- Automatische Updates von Karteninhalten möglich
- Push-Mitteilungen bei Änderungen oder Erinnerungen
- Standort- und zeitabhängige Anzeige von Karten
- Integration mit Apple Pay bei Zahlungskarten
Vorteile:
- Schneller Zugriff über Doppelklick auf die Seitentaste
- Datenschutz durch Gerätesicherheit und Face ID oder Touch ID
- Keine separate App-Installation notwendig
Google Wallet
Google Wallet (ehemals Google Pay) bietet ähnliche Funktionen für Android-Geräte. Auch hier können digitale Karten gespeichert werden, entweder über Apps, Webseiten oder direkt per E-Mail-Link.
Merkmale:
- Integration mit dem Android-Ökosystem
- Echtzeit-Aktualisierungen von Karten möglich
- Push-Benachrichtigungen bei Relevanz
- Kombination mit Google Pay für Bezahlkarten
Vorteile:
- Breite Geräteunterstützung
- Einfache Einbindung über Weblinks oder QR-Codes
- Gute Kontrolle über Benachrichtigungen und Privatsphäre
Warum Mobile Wallets sinnvoll sind
Mobile Wallets sind mehr als nur digitale Brieftaschen. Sie bieten echten Mehrwert:
- Bequemlichkeit: Alle Karten an einem Ort, sofort verfügbar
- Aktualität: Inhalte können jederzeit angepasst werden
- Nachhaltigkeit: Kein Papier, kein Plastik
- Sicherheit: Geräteinterne Schutzmechanismen sichern den Zugriff
Auch für Unternehmen eröffnen sich neue Möglichkeiten der Kundenkommunikation - direkt auf dem Smartphone der Zielgruppe, ganz ohne App-Zwang.
Wie bekommt man eine Wallet-Karte?
Wallet-Karten können auf unterschiedliche Weise verteilt werden, unter anderem diese:
- Per E-Mail mit einem Button zum "Hinzufügen zu Wallet"
- Über einen QR-Code auf einer Webseite oder am Point-of-Sale
- Direkt nach einem Online-Kauf oder bei der Registrierung
- Über eine App oder ein Kundenportal
Einmal hinzugefügt, bleibt die Karte dauerhaft in der Wallet-App des Nutzers und kann bei Bedarf aktualisiert werden.
Für Unternehmen: Wallet-Karten erstellen
Wer als Unternehmen digitale Kundenkarten, Tickets oder Gutscheine anbieten möchte, benötigt eine geeignete Lösung zur Erstellung und Verwaltung dieser Inhalte. Eine Möglichkeit ist Passcreator. Damit lassen sich Wallet-Karten einfach gestalten, verteilen und automatisch aktualisieren - ganz ohne eigene App oder technische Hürden.
Apple Wallet und Google Wallet ermöglichen eine moderne und praktische Nutzung digitaler Karten. Nutzer profitieren von Komfort und Sicherheit, Unternehmen von einer neuen Art der Interaktion mit ihrer Zielgruppe.