No-Code Workflow-Engine

Individuelle Automatisierung und Integration mit nahezu jedem anderen SaaS-System

The Workflow-Engine of Passcreator

Personalisierte Kundenbindung wie nie zuvor

Mit der Workflow-Engine in Passcreator kannst du die Prozesse rund um deine Wallet-Karten genau so automatisieren, dass sie zu deinen Prozessen und deinem Unternehmen passen und dadurch genau die persönliche Kommunikation mit deinen Kunden ermöglichen, die wirkt!

Und das beste? Du musst weder wissen, wie man programmiert, noch Entwickler damit beauftragen - definiere einfach Prozesse in der Workflow-Engine und lass Passcreator die Arbeit für dich erledigen!
 

Integration mit anderen Systemen war nie einfacher

Wallet-Karten haben dann die größte Wirkung für deine Kunden, wenn sie in deine bestehenden Systeme eingebunden sind. Willst du eine Karte erstellen, wenn ein neuer Kunde in deinem CRM angelegt wird oder einen Gutschein senden, wenn dein POS-System erkennt, dass ein bestimmter Einkaufswert überschritten wurde? Mit der Workflow-Engine in Passcreator kannst du über hunderte von SaaS-Anbindung über Standard-Apps anbinden und genau die Integration schaffen, die für dich funktioniert.

Sollte es mal keine Standard-App geben, können wir sie für dich umsetzen oder du nutzt generische Anbindungen, die auch zur Verfügung stehen. Die Möglichkeiten waren nie größer!
 

Icons von Apps, die von der Passcreator Workflow-Engine unterstütz werden

Welche Systeme du standardmäßig anbinden kannst? Viele. Sehr viele - unter anderem diese...


Zu den beliebtesten unterstützten Systemen zählen zahlreiche CRM-Lösungen wie HubSpot, Pipedrive, Salesforce, Zoho CRM und Bitrix24, die besonders im Vertrieb und Kundenmanagement weit verbreitet sind. Auch Marketing- und E-Mail-Automatisierungstools wie Mailchimp, ActiveCampaign, Klaviyo oder MailerLite lassen sich nahtlos integrieren und in Kampagnenprozesse einbinden.

Im E-Commerce-Bereich unterstützt die Passcreator Workflow-Engine Plattformen wie Shopify, WooCommerce, PrestaShop, VTEX und Magento sowie Zahlungsdienstleister wie Stripe und PayPal, was insbesondere für Onlinehändler interessant ist. Für Projektmanagement und Teamorganisation stehen Tools wie ClickUp, Trello, Monday.com, Notion, Asana oder auch Infinity zur Verfügung.

Kommunikationsdienste wie Slack, Telegram, Zoom, Microsoft Teams und sogar die WhatsApp Business API lassen sich ebenso integrieren, um Benachrichtigungen, Kundenkommunikation oder interne Workflows zu automatisieren. Auch die Dienste von Google - darunter Google Sheets, Gmail, Google Drive, Google Calendar, Google Ads und Google Analytics 4 - werden voll unterstützt.

Im Bereich Social Media und Werbung ist die Anbindung an Facebook, Instagram for Business, TikTok Business, LinkedIn und Twitter (X) möglich, was sich ideal für das automatisierte Kampagnenmanagement eignet. Zudem können auch Formulare und Umfragetools wie Typeform, Jotform, Tally.so und Google Forms in Prozesse eingebunden werden.

Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung moderner KI-Dienste wie OpenAI (ChatGPT), xAI (Grok), Hugging Face und DeepL, die sich zum Beispiel für automatisierte Texte, Übersetzungen oder Bildverarbeitung nutzen lassen.