Kundenbindungsprogramme in Wallet-Apps
Moderne Treueprogramme mit Apple Wallet und Google Wallet
Kundenbindung ist in der heutigen Geschäftswelt ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ein effektives Loyalty-Programm belohnt nicht nur wiederkehrende Kund:innen, sondern schafft langfristige Beziehungen und steigert den Customer Lifetime Value. Während klassische Plastikkarten oder separate Loyalty-Apps häufig ungenutzt bleiben, bieten digitale Wallet-Karten in Apple Wallet und Google Wallet eine zukunftsorientierte, praktische Alternative - sowohl für Unternehmen als auch für Endkund:innen.
Wallet-Karten: Die nächste Generation der Kundenbindung
Digitale Loyalty-Karten können direkt in den nativen Wallet-Apps von Apple und Google gespeichert werden – dort, wo viele Nutzer:innen auch ihre Zahlkarten, Bordkarten und Event-Tickets verwalten. Unternehmen profitieren davon, dass ihre Karten dauerhaft sichtbar und jederzeit griffbereit sind - ganz ohne zusätzliche App.
Diese Wallet-Karten basieren entweder auf:
- Barcodes (z. B. QR-Code, Aztec oder PDF417): Die einfachste und verbreitetste Methode für die Nutzung am Point of Sale. Kund:innen zeigen den Barcode an der Kasse vor, dieser wird gescannt und Rabatte, Punkte oder Stempelfelder werden erfasst.
- NFC (Near Field Communication): Bei modernen Terminals können Karten kontaktlos durch einfaches Annähern des Smartphones erkannt und eingelöst werden – ein Erlebnis, das besonders nahtlos mit Apple Wallet funktioniert.
Beide Technologien sind in Apple und Google Wallet vollständig nutzbar und lassen sich flexibel an die Anforderungen des jeweiligen Programms anpassen.
Vorteile gegenüber klassischen Loyalty-Apps
Viele Treueprogramme setzen nach wie vor auf eigenständige Apps. Doch damit gehen oft Hürden einher: Kund:innen müssen die App erst installieren, sich registrieren, regelmäßige Updates akzeptieren - und am Ende wird sie vielleicht nie geöffnet. Wallet-Karten umgehen diese Probleme:
- Keine Installation nötig: Apple Wallet und Google Wallet sind vorinstalliert und können direkt genutzt werden.
- Einfaches Hinzufügen: Per Link, QR-Code oder direkt vor Ort kann eine digitale Karte mit einem Klick zur Wallet hinzugefügt werden.
- Automatische Vorschläge (Geo- und Zeit-basierte Notifications): Die Wallet-Apps erkennen relevante Orte oder Zeiten und schlagen passende Karten automatisch auf dem Sperrbildschirm vor - z. B. beim Betreten eines Geschäfts.
- Push-Updates und Kommunikation: Änderungen am Punktestand, personalisierte Angebote oder Erinnerungen lassen sich als Push-Updates direkt an die Karte senden - eine smarte Form des Re-Engagements.
Vorteile in Kombination mit Apple Pay und Google Pay
Ein weiterer Pluspunkt ergibt sich durch die enge Integration von Wallet-Karten mit mobilen Bezahldiensten:
Beim Bezahlvorgang mit Apple Pay oder Google Pay können Loyalty-Karten automatisch vorgeschlagen oder sogar automatisch angewendet werden (je nach Terminal-Unterstützung).
Die Kombination aus Bezahlung und Punktegutschrift in einem Schritt sorgt für eine schnellere, bequemere Customer Journey. Diese nahtlose Erfahrung erhöht die Nutzungswahrscheinlichkeit und stärkt die Kundenbindung nachhaltig.
Flexibel, skalierbar und markenkonform
Digitale Loyalty-Karten lassen sich vollständig im Corporate Design gestalten - mit Logo, Markenfarben und individuellem Text. Auch Segmentierung, Targeting und dynamische Inhalte (wie wechselnde Gutscheine oder Angebote) lassen sich mit einer professionellen Lösung wie Passcreator realisieren.
Zudem profitieren Unternehmen von:
- Analytics & Erfolgsmessung: Wie oft wird eine Karte genutzt? Wo wurde sie aufgerufen? Wann wurde sie zuletzt aktualisiert?
- Integration in bestehende Systeme: CRM, Kassensystem oder Marketing Automation – Wallet-Karten lassen sich nahtlos integrieren.
- Mehrsprachigkeit und globale Nutzbarkeit: Ideal für Unternehmen mit internationalen Zielgruppen.