Was du über NFC-Karten in Apple und Google Wallet wissen musst

Was du über NFC-Karten in Apple und Google Wallet wissen musst

NFC-Karten verstehen und ihren Mehrwert erkennen

Die Nutzung von NFC-fähigen Pässen in Apple Wallet und Google Wallet verändert nach wie vor ganze Branchen - vom Einzelhandel über Events bis hin zu Transport und digitaler Identität. Während immer mehr Unternehmen das Potenzial dieser kontaktlosen Karten entdecken, ist es wichtig, nicht nur die technischen Voraussetzungen zu verstehen, sondern auch die vertraglichen und ethischen Rahmenbedingungen - insbesondere im Zusammenhang mit Apple's Value Added Services (VAS)-Pässen.

NFC-Karten (Near Field Communication) in mobilen Wallet-Apps sind eine schnelle, sichere und bequeme Alternative zu physischen Karten, Tickets oder Ausweisen. Apple Wallet nutzt dafür das sogenannte VAS-Protokoll auf dem iPhone und der Apple Watch, während Google Wallet bei Android-Geräten auf das SmartTap-Protokoll setzt.

Beide Plattformen bieten klare Vorteile: mehr Komfort für Nutzer:innen, bessere Sicherheit, niedrigere Betriebskosten und neue Möglichkeiten zur Kundenbindung - z. B. durch Push-Benachrichtigungen oder Live-Updates. Und das Beste: Deine Kund:innen wissen schon, wie's funktioniert - genau wie beim Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay reicht ein kurzer Tap mit dem Smartphone.
 

NFC-Pässe auf dem Vormarsch

Digitale Wallet-Apps sind inzwischen ein fester Bestandteil des Alltags. Sie speichern alles - von Zahlungs- und Kreditkarten über Mitgliedskarten und digitale Ausweise bis hin zu Schlüsseln fürs Zuhause, Büro oder Auto. Die Möglichkeit, in Sekunden einzuchecken, Belohnungen einzulösen oder zu bezahlen, ist nicht nur praktisch - sie verändert das gesamte Nutzererlebnis und eröffnet auch Unternehmen völlig neue Chancen.

Passcreator steht dabei an vorderster Front: Wir sorgen für ein nahtloses Erlebnis für deine Kund:innen - und helfen dir, das volle Potenzial von NFC-Karten für dein Business zu nutzen!
 

Warum NFC-Karten deinem Unternehmen helfen können

  • Reibungslose Treueprogramme & Belohnungen
    Aktualisiere Punktestände in Echtzeit und biete deinen Kund:innen direkt am Point of Sale personalisierte Angebote. Wenn sie mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen, erkennt das NFC-Lesegerät automatisch die digitale Kundenkarte - Rabatte werden eingelöst oder Punkte gesammelt, ganz ohne zusätzlichen Schritt. Und falls jemand noch nicht im Treueprogramm ist, kann er sich direkt am Terminal anmelden - ganz einfach.
  • Moderne Kundenerlebnisse, immer aktuell
    Ersetze physische Karten durch digitale Versionen, die sich jederzeit aktualisieren lassen. Dank Push-Benachrichtigungen und der Update-Funktion der Wallet sind deine Pässe immer auf dem neuesten Stand - ob neues Angebot, geänderte Daten oder spontaner Hinweis.
  • Intelligentere Pässe für Events & Reisen
    Übermittle Infos in Echtzeit - etwa Standort-basierte Benachrichtigungen oder Upgrades wie neue Sitzplätze oder Hinweise zur Gepäckverfolgung. Alles landet direkt auf dem Handy deiner Gäste oder Kund:innen.
  • Mehr Sicherheit - weniger Risiko
    NFC-Pässe lassen sich nicht einfach kopieren oder missbrauchen. Screenshots bringen nichts, da die eigentlichen NFC-Daten weder sichtbar noch speicherbar sind. Die Übertragung ist verschlüsselt und entspricht modernsten Sicherheitsstandards - besser geht’s kaum.
     

Was du brauchst, um loszulegen

Um NFC-Funktionalität mit Apple Wallet-Pässen zu nutzen, musst du ein unterstütztes und zertifiziertes NFC-Lesegerät verwenden und eine spezielle NFC-Berechtigung (sogenanntes Entitlement) von Apple einholen. Diese Berechtigung wird nur dann vergeben, wenn du die Richtlinien akzeptierst und dein Projekt konform ist. Sie stellt sicher, dass deine Pässe alle NFC-Funktionen von Apple Wallet nutzen dürfen. Der Genehmigungsprozess ist selektiv und richtet sich an Organisationen, deren Einsatzzweck mit Apples Richtlinien übereinstimmt.

Im Gegensatz dazu ist die Aktivierung von NFC für Google Wallet über Google Smart Tap deutlich einfacher: Du brauchst keine Genehmigung oder spezielle Berechtigung - musst aber dennoch sicherstellen, dass du Googles Vorgaben einhältst. Sobald dein NFC-Lesegerät für Smart Tap eingerichtet ist, kannst du NFC-fähige Google Wallet-Pässe mit minimalem Aufwand nutzen - ideal für schnelle und unkomplizierte Umsetzungen.

Passcreator unterstützt dich gerne beim gesamten Freigabeprozess. Alternativ kannst du die Apple-NFC-Berechtigung auch direkt über das Apple Developer-Portal beantragen (Login erforderlich).
 

Plane dein Projekt mit NFC-Karten

Ein Projekt mit NFC-fähigen Wallet-Pässen sollte gut durchdacht sein - vor allem, wenn du sowohl Apple VAS als auch Google Smart Tap nutzen willst. Damit der Rollout reibungslos läuft und deine Nutzer:innen ein positives Erlebnis haben, empfiehlt Passcreator, folgende Punkte in deinen Projektplan aufzunehmen:
 

  • Pass-Funktionalität testen
    Lade deine Pässe auf iOS- und Android-Geräte herunter und installiere sie
    Teste das Verhalten beim Tap mit deinen NFC-Lesegeräten, um sicherzustellen, dass technisch alles funktioniert
  • Internes Feedback sammeln
    Starte Pilotversuche mit Mitarbeiter:innen oder Testnutzer:innen
    Frage gezielt nach Nutzerfreundlichkeit, Stabilität und Gesamteindruck
  • Kundenkommunikation vorbereiten
    Entwickle Marketing- und Infomaterial, um deinen Pass anzukündigen
    Erstelle klare Anleitungen, wie der Pass zur Wallet hinzugefügt und verwendet wird
  • Team schulen
    Sorge dafür, dass Support-, Vertriebs- und Store-Teams wissen, wie sie Nutzer:innen unterstützen können
    Beziehe Schulungen zu Fehlerbehebung und Best Practices mit ein

Apple VAS Passes: Guidelines und Best Practices

Apples VAS-Protokoll wurde gezielt für bestimmte Anwendungsfälle entwickelt – darunter Kundenkarten, Event-Tickets, Mitgliedsausweise und Gutscheine. Um das Vertrauen der Nutzer:innen zu schützen und die Integrität des Systems zu gewährleisten, hat Apple klare Vorgaben und einen Zertifizierungsprozess für VAS-Pässe eingeführt. Dazu gehören:
 

  • NFC-Zertifikat erforderlich
    Unternehmen, die VAS-Pässe ausgeben möchten, müssen ein NFC-Zertifikat von Apple erhalten. Dieses wird nur vergeben, wenn Apple den geplanten Einsatzzweck und die dahinterliegende Systemarchitektur geprüft und genehmigt hat.
  • Zertifizierte Hardware vorgeschrieben
    Nur Lesegeräte, die VAS-zertifiziert sind, dürfen mit Apple Wallet-Pässen kommunizieren. Das stellt sicher, dass Transaktionen zuverlässig und sicher ablaufen.
  • Integration am Point of Sale (POS)
    Kassensysteme oder NFC-Scanner müssen das VAS-Protokoll unterstützen und in der Lage sein, Pässe sicher und effizient zu verarbeiten.


Apple untersagt in seinen Entwicklervereinbarungen ausdrücklich jede nicht autorisierte oder zweckentfremdete Nutzung der VAS-Technologie - insbesondere, wenn sie für andere als die genehmigten Szenarien eingesetzt wird. Diese Einschränkungen dienen dem Schutz und der Sicherheit der Nutzer:innen und sichern die Qualität des gesamten Apple Wallet-Ökosystems.

Wichtig: Achte bei der Umsetzung deines Projekts unbedingt darauf, mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der sich nachweislich an Apples Richtlinien hält - und dich kompetent durch den Zertifizierungsprozess führen kann. Passcreator ist hierfür eine hervorragende Wahl und hat die Qualität von Projekten seit 2012 konstant nachgewiesen.
 

An NFC enabled event ticket in Apple Wallet

Die Risiken bei missbräuchlicher Nutzung von Apple VAS-Pässen


Auch wenn das VAS-Protokoll technisch in der Lage ist, beliebige Daten zu übertragen, ist es entscheidend, sich bewusst zu machen: Die Nutzung von VAS-Pässen für nicht unterstützte Szenarien - etwa zum Öffnen von Türen oder für Zugangskontrollen - kann gegen Apples vertragliche Bedingungen verstoßen. Manche Anbieter bewerben solche Lösungen, aber Projekte auf dieser Grundlage tragen erhebliche Risiken:
 

  • Vertragsverletzung: Der Einsatz von VAS-Pässen für nicht genehmigte Zwecke wie Zutrittssysteme steht im klaren Widerspruch zur Lizenzvereinbarung des Apple Developer Program. Solche Verstöße können ernste Folgen nach sich ziehen.
  • Gefahr eines Projektabbruchs: Apple hat das Recht, Zertifikate zurückzuziehen oder Dienste zu deaktivieren, wenn ein Projekt gegen die Nutzungsrichtlinien verstößt. Das kann zu einem plötzlichen Abbruch des gesamten Vorhabens führen - inklusive Imageschaden und Nutzerverlust.
  • Sicherheits- und Compliance-Risiken: Nicht autorisierte Einsatzzwecke profitieren unter Umständen nicht vom vollen Sicherheitsumfang, den Apple für seine Wallet-Pässe vorgesehen hat. Das kann Organisationen und Nutzer:innen unnötigen Risiken aussetzen.


Unser Rat:
Wenn du als Herausgeber NFC-Karten mit Apple Wallet nutzen willst, solltest du dich gründlich mit den Richtlinien vertraut machen - und vor allem mit einem Partner zusammenarbeiten, der nicht nur technisch weiß, wie es geht, sondern auch Erfahrung mit langfristigen, stabilen Projekten hat.

Passcreator ist seit 2012 auf dem Markt und hat sich als verlässlicher Anbieter etabliert. Unser Team unterstützt dich gerne bei allen Fragen rund um NFC-Pässe - von der Planung bis zur Umsetzung.

Smart Tap-Karten in Google Wallet


Das SmartTap-Protokoll von Google Wallet bietet eine leistungsstarke und vielseitige Möglichkeit, NFC-basierte Interaktionen mit digitalen Karten wie Kundenkarten, Gutscheinen oder Tickets zu ermöglichen. Im Vergleich zu anderen Protokollen macht es SmartTap besonders einfach, kontaktlose Lösungen umzusetzen - durch einen deutlich schlankeren - und automatisierten - Freigabeprozess und breite Unterstützung verschiedenster NFC-Anwendungsfälle.

Trotz dieser Flexibilität ist es wichtig, dass Unternehmen Googles Best Practices einhalten und sich an die Acceptable Use Policy halten. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Nutzung der Pässe verantwortungsvoll erfolgt und sowohl den Erwartungen der Nutzer:innen als auch den Plattformrichtlinien entspricht.

Auch bei Google gilt: Für den Einsatz von SmartTap müssen zertifizierte NFC-Lesegeräteverwendet werden. Diese sind von vielen Herstellern erhältlich und gewährleisten Kompatibilität und Sicherheit bei der Nutzung.

Passcreator nimmt dir dabei den Großteil der technischen Arbeit ab: Die Erstellung, Konfiguration und das Einbetten der nötigen NFC-Daten erfolgt automatisch - sodass du dich voll und ganz auf die Nutzererfahrung konzentrieren kannst, statt dich mit technischen Details auseinanderzusetzen.
 

An NFC Wallet pass in Google Wallet on an Android phone

Best Practices für nachhaltige NFC-Karten-Projekte

 

  • An Plattform-Richtlinien halten
    Stelle sicher, dass dein geplanter Anwendungsfall ausdrücklich von Apple bzw. Google unterstützt wird - und zwar nicht nur technisch, sondern auch vertraglich. Orientiere dich dabei an der offiziellen Dokumentation und den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform.
  • Mit zertifizierten Partnern arbeiten
    Wähle Technologie- und Lösungspartner, die die Anforderungen der Plattform genau kennen, einhalten und langfristig unterstützen. So stellst du sicher, dass dein Projekt konform bleibt und zukunftsfähig ist.
  • Sicherheit konsequent umsetzen
    Setze auf starke Verschlüsselung, verwalte Zertifikate sorgfältig und nutze ausschließlich zertifizierte Hardware für NFC-Interaktionen. Sicherheitslücken oder fehlerhafte Implementierungen können das Vertrauen der Nutzer:innen und die Integrität deiner Lösung gefährden.
  • Langfristig denken statt kurzfristig tricksen
    Vermeide technische Abkürzungen oder nicht offiziell unterstützte Lösungen, auch wenn sie kurzfristig funktionieren. Solche Umwege können dein Projekt später teuer zu stehen kommen - durch Inkompatibilität, Projektabbruch oder den Verlust von Plattform-Zertifizierungen.

 

Fazit


NFC-Pässe bieten enormes Potenzial für innovative Anwendungen und neue Wege der Kundenbindung - ob im Handel, bei Events oder in der Mobilität. Doch der Erfolg hängt nicht nur von der Technik ab, sondern auch vom verantwortungsvollen und regelkonformen Einsatz.

Wer die Plattformrichtlinien - insbesondere für Apple VAS - respektiert und mit erfahrenen, verlässlichen Partnern zusammenarbeitet, schafft sichere, nachhaltige und zukunftsfähige NFC-Lösungen, die Kund:innen wirklich begeistern.

Du willst dein NFC-Pass-Projekt starten?
Dann melde dich - wir unterstützen dich gern beim Einstieg!
 

Kontaktiere uns
Updates & Pushes in Apple Wallet einfach erklärt