Anpassungen von Wallet-Karten: was kann geändert werden und was nicht?
Was kannst du an Wallet-Karten anpassen?
Passcreator gibt dir alle Werkzeuge an die Hand, die Apple und Google Wallet erlauben. Das schließt folgende Punkte ein:
Optische Elemente
- Farben: Passe Hintergrund- und Textfarben an, um deine Karte deinem Markenauftritt anzupassen.
- Logos und Bilder: Lade Logos, Hintergrund- und Icon-Bilder hoch, die deine Marke perfekt repräsentieren.
- Textfelder: Bearbeite Feldnamen, Werte und Zusatztexte, um die Inhalte individuell darzustellen.
Dynamische Inhalte
- Barcodes/QR-Codes: Wähle verschiedene Barcode-Formate (z. B. QR-Code, Aztec, PDF417) und generiere diese dynamisch basierend auf deinen Daten.
- Personalisierte Felder: Befülle Inhalte (z. B. Namen, Punkte, Termine) dynamisch mit personalisierten Daten.
Benachrichtigungen und Updates
- Push-Updates: Aktualisiere Karten in Echtzeit und sende Push-Notifications, z. B. bei geänderten Einlasszeiten oder Treuepunkten.
- Geo-Benachrichtigungen: Stelle standortbasierte Erinnerungen ein, wenn Nutzer sich in der Nähe eines bestimmten Ortes befinden.
Was kann nicht angepasst werden?
So flexibel Passcreator auch ist, es gibt gewisse Einschränkungen, die durch Apple und Google vorgegeben sind. Diese Einschränkungen betreffen:
Feste Layouts
- Feldanordnung: Die Position von Logos, Barcodes und Textfeldern wird von Apple und Google definiert und kann nicht geändert werden.
- Schriftarten und Größen: Die Schriftart und -größe sind vorgegeben, nur die Farbe kann angepasst werden.
- Bildgrößen und Seitenverhältnisse: obwohl du natürlich eigene Bilder nutzen kannst, ist die Position, die Größe und das Seitenverhältnis durch die Layouts vorgegeben, die in Apple und Google Wallet zur Verfügung stehen (z.B. Eintrittskarten, Kundenkarten usw.)
Desing-Vorgaben
- Allgemeines Karten-Design: Elemente wie Radien, Schatteneffekte oder Proportionen sind fix und nicht änderbar. Auch ist es nicht möglich, Custom-Layouts anzulegen.
- Interaktive Elemente: Zusätzliche Buttons oder Links außerhalb der vorgegebenen Möglichkeiten, die die Wallet-Apps vorsehen sind nicht möglich, z.B. kannst du auf Apple Wallet keinen Button auf der Vorderseite der Karten einfügen und kannst keine Videos nutzen.
Warum können diese Elemente nicht geändert werden?
Diese Einschränkungen existieren, weil Apple und Google Wallets ein einheitliches Design und eine konsistente Nutzererfahrung sicherstellen wollen:
- Konsistenz: Alle Wallet-Karten sollen auf jedem Gerät gleich aussehen und funktionieren.
- Benutzerfreundlichkeit: Festgelegte Layouts sorgen für eine klare, übersichtliche Darstellung.
- Sicherheit: Durch limitierte Anpassungsmöglichkeiten wird verhindert, dass Karten für betrügerische Zwecke verwendet werden können.
Passcreator schöpft alle Anpassungsmöglichkeiten aus, die die Wallet-Plattformen erlauben. Weitere Änderungen sind jedoch nur möglich, wenn die Anbieter der Wallet-Apps Anpassungen vornehmen.
Die richtigen Erwartungen setzen
Passcreator bietet dir maximale Flexibilität innerhalb der Apple- und Google-Richtlinien. Innerhalb dieser Grenzen, kannst du kreative, ansprechende Wallet-Karten gestalten, die deine Nutzer begeistern. Gerade, wenn du wiederum eigene Kunden bei der Umsetzung berätst, ist es wichtig, die Limitierungen und Möglichkeiten zu verstehen und klar zu kommunizieren.
Wenn du besondere Anforderungen hast, hilft dir unser Team gerne dabei, das Beste aus deiner Wallet-Karte herauszuholen. Denk daran: Eventuelle Einschränkungen kommen von den Plattformen – nicht von Passcreator.