Digitale Eintrittskarten mit Apple und Google Wallet
Eintrittskarten in Apple und Google Wallet - der smarte Weg zu besseren Events
Die Art, wie Tickets verteilt, genutzt und kontrolliert werden, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Klassische Papiertickets oder PDF-Ausdrucke gehören zunehmend der Vergangenheit an - nicht nur aus ökologischen, sondern vor allem aus praktischen Gründen. Immer mehr Veranstalter setzen auf digitale Eintrittskarten, die direkt in Apple Wallet und Google Wallet gespeichert werden können. Und das aus gutem Grund: Diese Lösung ist nicht nur zeitgemäß, sondern bietet konkrete Vorteile für Veranstaltende und Besucher:innen gleichermaßen.
Immer dabei, immer aktuell
Ein entscheidender Vorteil von Wallet-Tickets liegt in ihrer unmittelbaren Verfügbarkeit. Wer schon einmal am Einlass nach einem Ticket im Posteingang gesucht hat oder auf schlechte Druckqualität gestoßen ist, weiß die Bequemlichkeit einer in der Wallet gespeicherten Eintrittskarte zu schätzen. Sie ist mit wenigen Klicks hinzugefügt, wird automatisch zur richtigen Zeit oder am richtigen Ort vorgeschlagen und ist - anders als Papier - kaum zu vergessen.
Doch es geht nicht nur um Komfort. Digitale Eintrittskarten können auch nach dem Versand aktualisiert werden. Sitzplatzwechsel? Geänderte Einlasszeit? Neue Location? Eine Push-Benachrichtigung genügt - und das Ticket auf dem Smartphone zeigt direkt die neue Information an. Das macht die Kommunikation zwischen Veranstaltenden und Gästen effizient und flexibel.
Schneller Einlass, weniger Aufwand
Auch logistisch sind Wallet-Tickets ein Fortschritt. Sie lassen sich einfach per Barcode oder QR-Code scannen – sei es mit bestehenden Kassensystemen oder mit speziellen Apps wie dem Smart Scan von Passcreator. Für besonders nahtlose Prozesse unterstützen viele Wallet-Tickets sogar NFC. In diesem Fall genügt es, das Smartphone kurz ans Lesegerät zu halten – ganz ohne manuelles Öffnen oder Scrollen.
Die Folge: kürzere Wartezeiten, geringere Fehleranfälligkeit und ein insgesamt reibungsloser Ablauf am Einlass. Gerade bei größeren Events oder in Situationen mit vielen parallelen Einlasspunkten ist das ein spürbarer Vorteil.
Mehr als nur Zutritt: Kommunikation und Erlebnis
Wallet-Tickets eröffnen darüber hinaus neue Möglichkeiten der personalisieren Kommunikation. Veranstalter:innen können direkt auf das Ticket dynamische Inhalte integrieren - etwa Hinweise zum Dresscode, Informationen zur Anfahrt oder exklusive Angebote vor Ort. Auch das Versenden von Nachrichten (z. B. Erinnerungen kurz vor dem Event oder Updates bei Änderungen) wird durch Push-Benachrichtigungen möglich.
In Verbindung mit anderen Wallet-Inhalten wie digitalen Gutscheinen oder Event-Guides lassen sich besonders bei wiederkehrenden Gästen oder VIP-Gruppen umfangreiche digitale Erlebniswelten gestalten – alles in der nativen Wallet-App, ohne zusätzliche App-Installation.
Ein Blick in die Praxis
Wie professionell sich Wallet-Tickets einsetzen lassen, zeigt etwa die Zusammenarbeit von Passcreator mit der Academy of Motion Picture Arts and Sciences bei den Oscars. Seit 2022 nutzt die Academy digitale Wallet-Karten für Veranstaltungen rund um die Preisverleihung. Diese Karten beinhalten nicht nur Zutrittsrechte, sondern auch individuelle Programmführer und tagesaktuelle Informationen – direkt im Smartphone der Gäste, einfach abrufbar und jederzeit aktuell.
Mehr dazu findest du auf unserer Lösungsseite für Ticketing sowie den Erweiterten Tickets in Apple Wallet.
Wallet-Tickets sind der neue Standard
Ob kleine Kulturveranstaltung, großes Festival oder exklusive Gala - digitale Eintrittskarten in Apple Wallet und Google Wallet bieten für jedes Eventformat eine überzeugende Lösung. Sie steigern die Zufriedenheit der Gäste, erleichtern die Organisation und bieten neue Wege der Interaktion - in Echtzeit, sicher und markenkonform.
Wer Tickets heute noch als PDF verschickt, verschenkt Potenzial. Wallet-Tickets machen aus einem simplen Einlassdokument ein echtes Erlebnis - und sind bereit für die Anforderungen der nächsten Generation von Events.