Validierung von Karten per URL
Mit Passcreator können Wallet-Karten auch per URL validiert werden. Dabei wird eine Konfiguration erstellt, in der hinterlegt ist, ob die Karte nach der Validierung ungültig werden soll oder lediglich die Anwesenheit der Karte erfasst wird. Die URL-Validierung ist weniger sicher, da theoretisch auch Nutzer ihre eigene Karte entwerten können.
Um die Validierung per URL in Passcreator zu aktivieren, musst du zuerst eine App Konfiguration anlegen und den Validierungs-Link anschließend als Barcode Präfix für deine Karte einrichten.
Konfiguration anlegen
Um eine Konfiguration anzulegen, melde dich in Passcreator an und klicke im Menü auf "Validierung / Companion App" und dann auf "App-Konfiguration erstellen".
Stelle sicher, dass du im Formular unter "Konfigurationstyp" zur Erstellung der Konfiguration "URL zur Kartenvalidierung verwenden" ausgewählt hast. Andere Konfigurationen können nur über die Passcreator Companion App verwendet werden.
Speichere die Konfiguration, um fortzufahren.
Link zur Validierung kopieren
Da du den Link als Präfix für den Barcode deiner Wallet-Vorlage verwenden musst, klicke jetzt auf "Validierungs-URL anzeigen" neben der Konfiguration, die du soeben erstellt hast.
Kopiere jetzt den Link, wie im Screenshot unten zu sehen, d.h. ohne das {barcodeValue}.
Link als Barcode Präfix verwenden
Bearbeite nun die Vorlage, deren Karten du per URL validieren möchtest.
Klicke auf "Barcode bearbeiten" und füge bei "Feldwert Präfix" den Link der Konfiguration ein. Speichere die Vorlage anschließend und aktualisiere gegebenenfalls Karten, die du bereits erstellt hast.
Wenn du den Barcode der Wallet-Karten jetzt mit einer normalen Barcode-Scanner App scannst und die URL öffnest, zeigt dir Passcreator unter "Validierung / Gescannte Karten" an, ob die Karte noch gültig ist. Wenn du sie entwerten möchtest oder die Anwesenheit deines Nutzers speichern willst, klicke auf den entsprechenden Button auf der angezeigten Website.